Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Atelier Ramain – Raumgestaltung & Dekoration
Rubensstraße 108, 12157 Berlin
Inhaberin: Marina Ramain

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Atelier Ramain (nachfolgend „Auftragnehmerin“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunden“) über die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Raumgestaltung und Dekoration.
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, sie werden ausdrücklich schriftlich vereinbart.

2. Vertragsgegenstand

Die Auftragnehmerin bietet Dienstleistungen in den Bereichen Raumgestaltung, Farbberatung, Möbel- und Dekorationsauswahl sowie Planung und Betreuung von Renovierungsprojekten an. Der genaue Leistungsumfang wird im jeweiligen Angebot festgelegt.
Die von der Auftragnehmerin erstellten Präsentationen, Moodboards und Designvorschläge dienen ausschließlich dazu, eine ästhetische und funktionale Gestaltungslösung aufzuzeigen. Technische Details und Umsetzungen müssen durch die beauftragten Handwerker oder Fachkräfte überprüft und gegebenenfalls angepasst werden.

3. Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein Angebot der Auftragnehmerin schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) annimmt.
Ein Vertrag gilt ebenfalls als geschlossen, wenn der Kunde die im Angebot geforderte Anzahlung leistet.

Änderungen und Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung erfolgt auf Grundlage des schriftlich vereinbarten Angebots.
Alle Preise verstehen sich in Euro und inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Eine Anzahlung in Höhe von 30 % des vereinbarten Honorars ist bei Vertragsabschluss fällig.
Der Restbetrag ist nach Fertigstellung der vereinbarten Leistung innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu zahlen.

5. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde verpflichtet sich, alle erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig bereitzustellen und Zugang zu den Räumlichkeiten zu gewähren, damit die Auftragnehmerin ihre Leistungen ordnungsgemäß erbringen kann.
Verzögerungen, die durch fehlende Mitwirkung des Kunden entstehen, gehen nicht zu Lasten der Auftragnehmerin.

6. Stornierung, Rücktritt und Projektpausen

Nach Vertragsabschluss und Eingang der ersten Zahlung beginnt die Auftragnehmerin mit der Ausarbeitung des Projekts. Eine kostenfreie Stornierung ist daher nicht mehr möglich.

Bei einer Kündigung durch den Kunden nach Beginn der Leistungserbringung wird das bereits geleistete Honorar nicht zurückerstattet. Darüber hinaus werden alle bis dahin angefallenen Arbeitsstunden, Materialrecherchen oder Planungen gemäß dem vereinbarten Stundensatz (aktuell 150 €/Stunde) abgerechnet.

Sollte das Projekt über einen Zeitraum von mehr als 30 Kalendertagen ohne Rückmeldung oder aktive Mitwirkung des Kunden stillstehen, ist die Auftragnehmerin berechtigt, das Projekt als ruhend zu markieren. In diesem Fall kann sie eine Abschlagszahlung auf Basis des vereinbarten Stundensatzes verlangen oder das Projekt nach angemessener Fristsetzung und ohne weitere Rückerstattung beenden.

Die Auftragnehmerin behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn unvorhergesehene Umstände (z. B. höhere Gewalt) die Leistungserbringung unmöglich machen.

7. Gewährleistung und Haftung

Die Auftragnehmerin haftet für Mängel der erbrachten Leistungen nach den gesetzlichen Vorschriften.
Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, außer es handelt sich um Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit oder wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
Die Auftragnehmerin übernimmt keine Haftung für technische oder bauliche Mängel, die durch die Ausführung durch Dritte entstehen.
Die Verantwortung für die Überprüfung und Umsetzung technischer Aspekte liegt bei den beauftragten Fachkräften.

8. Urheberrecht

Alle von der Auftragnehmerin erstellten Pläne, Konzepte, Moodboards und sonstigen Materialien bleiben ihr geistiges Eigentum und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung nicht kopiert, veröffentlicht oder weitergegeben werden.

9. Datenschutz

Die Auftragnehmerin verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung und Kundenkommunikation.
Dazu gehören insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Die E-Mail-Adresse des Kunden wird außerdem genutzt, um über Neuigkeiten und Angebote im Rahmen eines Newsletters zu informieren.
Der Kunde kann dieser Nutzung jederzeit widersprechen, indem er eine entsprechende Nachricht an die Auftragnehmerin sendet oder den Abmelde-Link im Newsletter nutzt.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der [Datenschutzerklärung](Link zur Datenschutzerklärung).

10. Schlussbestimmungen

Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Berlin.